E-mail senden E-Mail Adresse kopieren

2025-10-23
David Baus

CISPA Pitch Day 2025: Wo Vision auf Innovation trifft

Beim CISPA Pitch Day 2025 trafen in Berlin Forschung und Unternehmergeist aufeinander. Acht Startups aus dem CISPA-Ökosystem präsentierten ihre Innovationen für die Cybersicherheit von morgen – vor einer Jury aus namhaften Investor:innen. Zwischen spannenden Pitches, inspirierender Keynote und neuen Kontakten wurde klar: Hier entsteht die Zukunft digitaler Sicherheit.

Berlin, 15. Oktober 2025. Die Lichter dimmten sich, Gespräche verstummten, gespannte Erwartung lag in der Luft. Im Schokoladen e.V. im Herzen der Hauptstadt versammelte sich ein Publikum aus Gründern, Investor:innen und Cybersicherheits-Expert:innen – bereit, die Zukunft digitaler Sicherheit zu erleben.
Der CISPA Pitch Day 2025 brachte Menschen zusammen, die eine gemeinsame Mission antreibt: die digitale Welt sicherer, vertrauenswürdiger und widerstandsfähiger zu machen. Acht Startups aus dem Ökosystem des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit präsentierten ihre Visionen, Technologien und Lösungen, und zeigten eindrucksvoll, wie aus Forschung Unternehmertum wird.

Bühne frei für die Zukunft der Cybersicherheit

Von innovativer KI-gestützter Bedrohungserkennung bis hin zu neuen Ansätzen für digitale Vertrauensarchitekturen:  die Vielfalt der präsentierten Ideen spiegelte die enorme Bandbreite an Themen wider, die das CISPA-Startup-Ökosystem prägen. Jedes Startup brachte seine eigene Perspektive ein, und doch verband sie alle dasselbe Ziel: den Schutz digitaler Infrastrukturen in einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz und Datenabhängigkeit geprägt ist.
Die acht Startups auf der Bühne: Detesia, contexxt.ai, CyberTide, Cybervize, LINK2AI, InputLab, XOR und VISS.
Die Reaktionen der Investor:innen im Publikum zeigten deutlich: Hier entstehen Technologien, die die Cybersicherheit von morgen gestalten werden.

Zwischen Forschung und Unternehmertum

Investor:innen von Capnamic, des High-Tech Gründerfonds, der Montan-Ventures-Saar, von seed + speed Ventures, IRIS, coparion, FTTF und der Allianz bildeten die hochkarätige Jury, die die Pitches begleitete und bewertete. Mit gezielten Fragen, konstruktivem Feedback und ehrlichem Interesse gaben sie den Gründern wertvolle Impulse und machten deutlich, worauf es beim Markteintritt ankommt: Fokus, Skalierbarkeit und Vertrauen.
Für viele Startups war der Pitch Day nicht nur eine Gelegenheit, sich zu präsentieren, sondern auch eine Chance, ihr Geschäftsmodell zu schärfen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Gespräche, die zwischen den Vorträgen geführt wurden, zeigten: Hier entstehen neue Partnerschaften, Kooperationen und gemeinsame Projekte.
 

Keynote: Inspiration aus erster Hand

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Keynote von Stefan Nürnberger, Gründer und CEO von Veecle – selbst ein CISPA-Startup, das sich erfolgreich am Markt etabliert hat. Mit persönlichen Einblicken in seine Gründerreise sprach er über die Herausforderungen und Chancen des Unternehmertums im Deep-Tech-Bereich: von der ersten Idee über die Investorensuche bis hin zum Aufbau eines skalierbaren Produkts.

Mehr als nur ein Event

Als sich am Abend die Türen des Schokoladen langsam schlossen, war die Energie im Raum noch spürbar. Zwischen leeren Kaffeetassen und Notizblättern voller Ideen wurde noch immer diskutiert, gelacht und genetzwerkt. Der CISPA Pitch Day 2025 war nicht nur ein Event, sondern ein Statement: Innovation braucht Räume, in denen Visionen wachsen dürfen. Hier wurde deutlich, dass Cybersicherheit längst mehr ist als ein Forschungsthema – sie ist ein Wirtschaftsfaktor, ein gesellschaftliches Anliegen und ein Feld, das Kreativität und Unternehmergeist erfordert.