E-mail senden E-Mail Adresse kopieren

ORGANISATION

GREMIEN & MANAGEMENT

ORGANIGRAMM IM DETAIL

OFFICE OF THE DIRECTOR

 

 

Der Chief of Staff unterstützt den Direktor in sämtlichen Führungs- und Leitungsaufgaben. Seine Aufgabe ist es, die strategische Weiterentwicklung des Wissenschaftsmanagements sicherzustellen, effektive Kommunikationsstrukturen zu gewährleisten und die fachliche Führung der zugeordneten Bereiche zu übernehmen. Darüber hinaus verantwortet der Chief of Staff die Leitung von Projekten mit zentrumsweiter, strategischer Bedeutung und hoher Priorität.

Das Executive Office bildet das organisatorische und administrative Zentrum im unmittelbaren Umfeld des Direktors. Es unterstützt diesen in allen administrativen und organisatorischen Belangen und fungiert als zentrale Anlaufstelle für interne wie externe Anfragen.

Im Fokus stehen die Sicherstellung effizienter Abläufe, transparenter Informationsflüsse sowie ein vorausschauendes Termin- und Aufgabenmanagement. Durch seine koordinierende Rolle trägt das Executive Office maßgeblich zur effizienten Arbeitsfähigkeit des Direktors bei und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts sowie eine professionelle Kommunikation innerhalb und außerhalb des Zentrums.

Der Bereich Foresight, angesiedelt im Office of the Director, analysiert basierend auf eigener Forschung die aktuellen und wahrscheinlichen internationalen und nationalen Entwicklungen
und Zukunftschancen im Bereich der Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz und deren entsprechende Relevanz für die Forschung des CISPA, Innovation und Gesellschaft.

Zentrale Aufgabe des Bereichs ist es, über das Offensichtliche hinauszublicken, langfristige Trends systematisch zu identifizieren und zu erforschen, um deren potenzielle Auswirkungen auf das Zentrum sowie die globale Forschungslandschaft fundiert einschätzen und bewerten zu können. Dabei werden evidenzbasiert Chancen, Risiken und Transformationspfade abgeleitet, die als Grundlage für strategische Entscheidungen und zukünftige Forschungsinitiativen dienen, sowohl für das Zentrum als auch als Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den genannten Themenbereichen.

Der Bereich Foresight unterstützt basierend auf den Erkenntnissen ihrer Forschung den Direktor darin, eine visionäre Perspektive für die Zukunft des Zentrums zu entwickeln, strategische Handlungsoptionen abzuleiten und dadurch die langfristige Relevanz des CISPA in weltweiter Forschung, Innovation und gesellschaftlicher Wirkung zu sichern. Foresight hat damit einen direkten Einfluss auf die nationale und internationale strategische Prioritätensetzung und die öffentliche Wahrnehmung des CISPA.

Placeholder

Foresight (N.N.)

Die Abteilung Public Affairs unterstützt den Direktor bei der strategischen Kommunikation mit politischen Institutionen und Stakeholdern auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

Als zentrale Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik beobachtet und analysiert sie politische Entwicklungen, stärkt den Aufbau belastbarer Netzwerke und koordiniert politische Delegationen. Zudem unterstützt sie die Außenvertretung des Zentrums im politischen Raum und trägt so zur Wahrnehmung, Reputation und Wirksamkeit des CISPA auf politischer Ebene bei.

Die Abteilung International Affairs and Science Relations unterstützt den Direktor bei allen Aspekten der internationalen strategischen Vernetzung und der institutionellen Zusammenarbeit des Zentrums.

Im Mittelpunkt stehen die Anbahnung, Entwicklung und Steuerung strategischer Partnerschaften sowie die Ausgestaltung und Umsetzung internationaler Strategien. Dabei arbeitet die Abteilung eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland zusammen, um die internationale Sichtbarkeit und Positionierung des Zentrums gezielt zu stärken.

Zu ihren Aufgaben gehören die inhaltliche und vertragliche Gestaltung von Kooperationen, die Abstimmung strategischer Maßnahmen mit internen und externen Partnern sowie die Entwicklung von Konzepten zur Verankerung des Zentrums im globalen Forschungsumfeld. Auf dieser Grundlage identifiziert die Abteilung neue Initiativen und entwickelt daraus Projekte von internationaler Relevanz.

Placeholder

International Affairs and Science Relations (N.N.)

Die Abteilung Project and Science Coordination steuert wissenschaftsnahe Prozesse und strategische Projekte und nimmt Schnittstellenaufgabe zwischen Wissenschaft, Administration und Geschäftsführung wahr. Die Abteilung verantwortet die Planung, Umsetzung und das Monitoring von Projekten von zentraler Bedeutung sowie das wissenschaftsbezogene Berichtswesen auf allen Ebenen. Dazu zählt auch die Erstellung der regelmäßig veröffentlichten Berichte des Zentrums.

Placeholder

Project and Science Coordination (N.N.)

Die Abteilung Meet CISPA stärkt die Sichtbarkeit des Zentrums nach innen und außen, macht dessen wissenschaftliche Exzellenz erlebbar und trägt zur aktiven Positionierung des CISPA in der Öffentlichkeit bei. Im Mittelpunkt stehen die Konzeption, Planung und Umsetzung von Veranstaltungen sowie die strategische Marketingkommunikation. Durch zielgerichtete Formate und Kommunikationsmaßnahmen schafft Meet CISPA Räume für Wissensaustausch, Vernetzung und Dialog – sowohl innerhalb des Zentrums als auch mit der Gesellschaft, der Politik und weiteren relevanten Stakeholdern.

Ziel der Abteilung ist es, das CISPA als Ort technologischer Innovation und wissenschaftlicher Exzellenz sichtbar zu machen und Begegnungen zu fördern, die Forschung, Kooperation und gesellschaftlichen Austausch nachhaltig verbinden.

Placeholder

Meet CISPA - Sebastian Klöckner (komm.)

 +49 681 87083 2867

Die Abteilung Alumni Engagement hat die Aufgabe, eine lebendige und langfristige Verbindung zwischen dem CISPA und seinen Ehemaligen aufzubauen und zu pflegen.

Im Zentrum steht die Entwicklung einer aktiven, globalen Alumni-Community, die den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen fördert und die Zukunft des Zentrums mitgestaltet. Durch gezielte Konzepte, Programme und Veranstaltungen werden Alumni als Teil einer lebenslangen Gemeinschaft gestärkt und zur Mitwirkung an der wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und institutionellen Weiterentwicklung des CISPA eingeladen.

Placeholder

Alumni Engagement (N.N.)

CORPORATE COMMUNICATIONS

 

 

Placeholder

Communication Channels

 +49 681 87083 2867
Placeholder

Content Creation

 +49 681 87083 2867

TECHNOLOGIETRANSFER

 

Placeholder

Startups und Entrepreneurship

  +49 681 87083 2481
Placeholder

CISPA Hubs (N.N.)

WISSENSCHAFTSSUPPORT

 

Placeholder

Scientific Talent Acquisition and Management

 +49 681 87083 2233
Placeholder

Empirical Research Support

 +49 681 87083 2971

INFRASTRUKTUR

 

Placeholder

Leitung Infrastruktur

 +49 681 87083 2395
Placeholder

Information Technology & Services

 +49 681 87083 2395
Placeholder

Facility Management & Allgemeine Dienste

  +49 681 87083 2563

STABSSTELLEN 

Stabsstellen der Geschäftsführung und administrative Stabsstellen

 

Placeholder

Betrieblicher Datenschutz & Informationssicherheit

 +49 681 87083 1520
Placeholder

Innenrevision & Compliance

 +49 681 87083 2417
Placeholder

Unternehmenscontrolling

 +49 681 87083 1390
Placeholder

Personal- & Organisationsentwicklung

 +49 681 87083 1490