Was ist neu am CISPA? Entdecke alle CISPA News, Stories und Events, die uns beschäftigen, und lerne die Menschen kennen, die hinter unserer Forschung und Innovation stehen.
Das CISPA Cysec Lab koordiniert unsere Outreach-Programme, die das Interesse junger Menschen an Informatik und Cybersicherheitsforschung wecken sollen. Es bietet unter anderem halb- und ganztägige Workshops für Schüler:innen ab der 7. Klasse sowie Fortbildungen für Lehrer:innen und Referendar:innen an. Außerdem gibt es regelmäßige Arbeitsgruppen für besonders interessierte und begabte Schüler:innen.
Das CISPA Cysec Lab koordiniert unsere Outreach-Programme, die das Interesse junger Menschen an Informatik und Cybersicherheitsforschung wecken sollen. Es bietet unter anderem halb- und ganztägige Workshops für Schüler:innen ab der 7. Klasse sowie Fortbildungen für Lehrer:innen und Referendar:innen an. Außerdem gibt es regelmäßige Arbeitsgruppen für besonders interessierte und begabte Schüler:innen.
Cybersicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres zunehmend digitalen Lebens. Das CISPA ist bestrebt, zu einer sichereren digitalen Welt beizutragen, und wir möchten, dass unsere Forschungsergebnisse für jede:n zugänglich sind. Mit einer Reihe von Formaten und Veröffentlichungen möchten wir auch einem nicht fachkundigen Publikum einen Einblick in die vielen Facetten der Cybersicherheit und der vertrauenswürdigen KI-Forschung bieten.
Der Text war zu lang und du hast ihn gar nicht erst gelesen? In CISPA TL;DR sprechen wir jeden Monat mit Forschenden über ihre Arbeit zu Cybersicherheit und künstlicher Intelligenz und versuchen, ihnen genau die Fragen zu stellen, die sich auch die Hörer:innen stellen.
Viel Spaß beim Hören!
Nichts bewegt wie Bewegtbild. In unseren Videos stellen wir nicht nur unsere Forschungsthemen vor, sondern auch das Leben am CISPA. Hier geht es um die Menschen, die unserem Zentrum ein Gesicht verleihen, um unsere Events und das bewegte CISPA-Universum.
Viel Spaß beim Gucken!
CISPA Zine: besteht aus "CISPA" und "Magazin", basiert auf der Idee des "Fanzines". Das sind kleine und meist gefaltete Magazine, die von Fans für andere Fans gestaltet werden. Das Zine erscheint einmal im Quartal und richtet sich an Mitarbeitende und alle, die es interessiert.
Viel Spaß beim Lesen!
Ohne Kaffee keine Ideen und ohne Ideen keine Forschung, also gilt: kein Kaffee, keine Forschung! Bei einer Tasse Kaffee beantworten unsere Forschenden in dieser Video-Interviewreihe die brennendsten Fragen rund um IT-Sicherheit und vertrauenswürdige künstliche Intelligenz .
Viel Spaß beim Schauen!
Auf unserer Presseseite finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Neuigkeiten aus der Forschung, Downloads sowie allgemeine Informationen über unser Zentrum. Für Presse- und Interviewanfragen oder weiterführende Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.