Wissenstransfer gehört zu unseren wichtigsten Aufgaben. Deshalb sind unsere Forschungsergebnisse auch für alle zugänglich. Zudem fördern wir den Dialog zwischen Forschenden und Gesellschaft durch Citizen-Science-Initiativen und wecken frühzeitig Interesse an Cybersicherheitsthemen durch unser Schülerlabor, das CISPA Cysec Lab. So geben wir aktiv unser Wissen weiter und tragen damit zur Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft bei.
Das CISPA pflegt enge Kontakte zu Studierenden im Bereich Cybersicherheit. Unsere Forschenden lehren in Studiengängen, betreuen studentische Projekte und bieten besonders talentierten Studierenden Positionen als wissenschaftliche Hilfskräfte an. Wir unterstützen sie dabei, ihr Fachgebiet zu finden, ihr wissenschaftliches Profil zu schärfen und sich auf eine Forschungskarriere vorzubereiten.
Unser Engagement geht über die universitäre Ausbildung hinaus. Um schon früh für Themen der IT-Sicherheitsforschung zu sensibilisieren und zu begeistern, bietet das CISPA Cysec Lab vielfältige Aktivitäten für Schulklassen an.
Sie benötigen weitere Unterstützung? Wenden Sie sich gerne an unser Early Career Support-Team unter ecas@cispa.de.
Das CISPA Cysec Lab koordiniert die Schüleraktivitäten des CISPA. Wir bieten Workshops für Schüler:innen ab Klasse 7 sowie Fortbildungen für Lehrkräfte und Lehramtsanwärter:innen an. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Arbeitsgemeinschaften für besonders interessierte und talentierte Jugendliche.
Die Workshops im Schülerlabor entstehen in enger Zusammenarbeit mit Forschenden am CISPA. Sie basieren auf aktueller Forschung im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz und werden gezielt an die Bedürfnisse und Interessen unserer Zielgruppen angepasst.
Im CISPA Cysec Lab legen wir großen Wert auf praktische Erfahrungen. Unsere interaktiven Workshops ermöglichen es den Teilnehmenden, neue Fähigkeiten zu erwerben und das Gelernte direkt auszuprobieren und anzuwenden. Wir fördern eigenständiges Arbeiten und stehen gleichzeitig mit erfahrenen Betreuer:innen und studentischen Hilfskräften unterstützend zur Seite.
Das CISPA Cysec Lab koordiniert die Schüleraktivitäten des CISPA. Wir bieten Workshops für Schüler:innen ab Klasse 7 sowie Fortbildungen für Lehrkräfte und Lehramtsanwärter:innen an. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Arbeitsgemeinschaften für besonders interessierte und talentierte Jugendliche.
Die Workshops im Schülerlabor entstehen in enger Zusammenarbeit mit Forschenden am CISPA. Sie basieren auf aktueller Forschung im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz und werden gezielt an die Bedürfnisse und Interessen unserer Zielgruppen angepasst.
Im CISPA Cysec Lab legen wir großen Wert auf praktische Erfahrungen. Unsere interaktiven Workshops ermöglichen es den Teilnehmenden, neue Fähigkeiten zu erwerben und das Gelernte direkt auszuprobieren und anzuwenden. Wir fördern eigenständiges Arbeiten und stehen gleichzeitig mit erfahrenen Betreuer:innen und studentischen Hilfskräften unterstützend zur Seite.
Unser Ziel ist es, unser Wissen allen Menschen zugänglich zu machen. Deshalb organisieren wir regelmäßig kostenlose Veranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Mit Formaten wie zum Beispiel dem Summer of Cybersecurity, den Open Days, der CISPA Roadshow bieten wir Vorträge zur aktuellen CISPA-Forschung, interaktive Workshops mit Alltagsbezug, Ausstellungen mit spannenden Einblicken in verschiedene Forschungsbereiche sowie Podiumsdiskussionen, die unterschiedliche Perspektiven auf Cybersicherheitsthemen eröffnen.
In unseren Citizen-Science-Projekten geben wir Schüler:innen und interessierten Bürger:innen Einblicke in die Praxis der Cybersicherheitsforschung.
Im Rahmen eines Projekts übernehmen die Teilnehmenden konkrete Aufgaben und leisten damit wertvolle Beiträge zu unserer Forschung – und lernen ganz nebenbei auch noch viel über Cybersicherheit.
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: citizen-science@cispa.de.
In unseren Citizen-Science-Projekten geben wir Schüler:innen und interessierten Bürger:innen Einblicke in die Praxis der Cybersicherheitsforschung.
Im Rahmen eines Projekts übernehmen die Teilnehmenden konkrete Aufgaben und leisten damit wertvolle Beiträge zu unserer Forschung – und lernen ganz nebenbei auch noch viel über Cybersicherheit.
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: citizen-science@cispa.de.