E-mail senden E-Mail Adresse kopieren

CISPA CYSEC LAB

Das CISPA Cysec Lab bündelt alle Schulaktivitäten von CISPA mit dem Ziel, die zentralen Forschungsbereiche unseres Zentrums schon früh zugänglich zu machen.

Unser Ziel ist es, Schüler:innen ab acht Jahren bis zum Abitur, Lehrkräfte und interessierte Bürger:innen für Themen wie Cybersicherheit und digitale Aufklärung zu begeistern. Wir setzen uns dafür ein, Wissenschaft verständlich zu vermitteln und den Austausch mit der Gesellschaft zu fördern – immer angepasst an die Bedürfnisse unserer Zielgruppen.

Unser Ziel ist es, Schüler:innen ab acht Jahren bis zum Abitur, Lehrkräfte und interessierte Bürger:innen für Themen wie Cybersicherheit und digitale Aufklärung zu begeistern. Wir setzen uns dafür ein, Wissenschaft verständlich zu vermitteln und den Austausch mit der Gesellschaft zu fördern – immer angepasst an die Bedürfnisse unserer Zielgruppen.

TAKE A LOOK INSIDE THE LAB ...

UNSER ANGEBOT

Das Cysec Lab ist ein außerschulischer Lernort, der praxisorientiertes Lernen und praktische Erfahrung in den Mittelpunkt stellt.

Unser Angebot umfasst:

  • Interaktive Workshops für Schulklassen 

  • Veranstaltungen auf Wissenschaftsfestivals mit Mitmach-Stationen und Escape Rooms für Schüler:innen und Bürger:innen

  • Fortbildungen für Lehrkräfte

  • Praktika, Ferienkurse und Intensivkurse – individuell anpassbar für besonders interessierte und talentierte Schüler:innen

Unsere Inhalte basieren auf der Forschung von CISPA und orientieren sich außerdem am Informatik-Lehrplan des Landes Saarland. Wir arbeiten eng mit Forschenden von CISPA zusammen, um unsere Inhalte zu entwickeln und umzusetzen. So stellen wir sicher, dass wir immer aktuelle und relevante Themen anbieten können. Gleichzeitig entwickeln wir unser Angebot stetig weiter und achten auf höchste Qualität. Das CISPA Cysec Lab ist auf zahlreichen regionalen und überregionalen Veranstaltungen vertreten – von Messen und Wissenschaftsevents bis hin zu eigenen Formaten wie dem Cysec Club oder dem Tag der offenen Tür. Wir geben Einblicke in die Welt der IT-Sicherheit und sensibilisieren ein breites Publikum für Datenschutz und Cybersicherheit.

Neben unseren Schulaktivitäten setzen wir uns auch für die Unterstützung von Studierenden und Promovierenden ein. Unsere Mitmach-Stationen werden auch von ihnen genutzt – besonders unsere Escape-Room-Formate fördern dabei das Teambuilding. Mit unseren jährlichen Summer Schools bieten wir Master- und Promotionsstudierenden die Möglichkeit, in aktuelle Forschungsthemen einzutauchen. Wir sind auch verantwortlich für den Bereich Citizen Science bei CISPA und laden Schüler:innen sowie interessierte Bürger:innen dazu ein, aktiv an ausgewählten Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung von Mädchen im Bereich IT und Cybersicherheit. Dafür bieten wir im Laufe des Jahres gezielte Aktivitäten und Maßnahmen an.

UNSERE ANGEBOTE IM DETAIL

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die interaktiven Workshops für Schulklassen im CISPA Cysec Lab. Sie bieten dir die Möglichkeit, neue Themen kennenzulernen, eigene Fähigkeiten weiterzuentwickeln und das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Schüler:innen arbeiten selbstständig an spannenden Projekten und werden dabei von erfahrenen Workshopleiter:innen und Hiwis unterstützt.

Lehrkräfte können die Workshops flexibel hier buchen (Link zur Buchung). In der Regel dauert ein Workshop etwa vier Stunden inklusive Pausen und findet am Vormittag während der regulären Unterrichtszeit statt. Wir stimmen mit den Schulen die Themen und Zeiten für die An- und Abreise ab, so dass auch ganze Workshoptage möglich sind. Unser Themenangebot wächst stetig und orientiert sich am Informatik-Lehrplan des Saarlandes, mit einem besonderen Fokus auf Cybersicherheit.

Unsere Workshops richten sich an Teilnehmende jeden Alters und Erfahrungsstands. Auch Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse können bei uns auf spielerische Weise erste Erfahrungen sammeln. Fortgeschrittene, zum Beispiel Schüler:innen mit Informatik als Hauptfach, haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und sich an anspruchsvollere Herausforderungen zu wagen.

Unsere aktuellen Workshop-Themen auf einen Blick (Auswahl):

  • Internet-Sicherheit (verschiedene Module)
  • Kryptographie (verschiedene Module)
  • Einführung in Cybersicherheit und Programmierung mit Python – mit Hilfe von LEGO® Education SPIKE™ Prime (zwei Varianten)
  • Datenschutz und Kontosicherheit, Fake News und Deepfakes
  • Maschinelles Lernen

Die Gestaltung unserer Workshops basiert auf Ansätzen wie Game-based Learning, Storytelling und problemorientiertem Denken und Handeln. Durch die Verknüpfung mit Themen aus dem echten Leben und einem ansprechenden Design kreieren wir einen Ansatz, der die Forschung von CISPA greifbar und verständlich macht.

SO BUCHST DU EINEN WORKSHOP


Möchtest du uns mit deiner Klasse besuchen? Dann schick einfach eine E-Mail an cysec-lab@cispa.de mit folgenden Angaben: Zielgruppe, Wunschthemen, bevorzugte Zeiträume. Wir stimmen dann gemeinsam einen passenden Termin mit dir ab. Bitte beachte: Viele Termine sind schon mehrere Wochen im Voraus ausgebucht, also melde dich so früh wie möglich bei uns.

Unsere Challenge-Plattform https://challenge.cysec-lab.de enthält eine Sammlung von Challenges, Rätseln und Demo-Stationen, mit denen Benutzer:innen eigenständig ausgewählte Bereiche der Cybersicherheit erkunden können. 

Wenn du Fragen hast oder Tipps zur Lösung brauchst, melde dich gerne unter cysec-lab@cispa.de.

Wir erweitern unser Angebot kontinuierlich – ein regelmäßiger Besuch lohnt sich also!

  • Ausgewählte Demo-Stationen online
  • Allgemeine Challenges
  • Advents-Challenge
  • Oster-Challenge

Das Cysec Lab bietet derzeit fast 40 interaktive Hands-on-Stationen, die sowohl thematisch als auch in der Umsetzung sehr vielfältig sind. Sie richten sich an die jüngsten Besucher:innen (ab 6 Jahren) und Erwachsene, Schüler:innen, die zum ersten Mal mit Cybersicherheit oder IT in Berührung kommen – mit eher niedrigschwelligen Angeboten zur Sensibilisierung – sowie an fortgeschrittene Nutzer:innen (Schüler:innen, Lehrkräfte, Studierende und interessierte Bürger:innen), die tiefergehendes Wissen erwerben oder sich einer spannenden Herausforderung stellen möchten. Alle Stationen wurden aufwendig – meist vom Team des Cysec Labs selbst – speziell für bestimmte Zielgruppen entwickelt, programmiert oder gebaut. Sie zeichnen sich durch ein einprägsames und leicht zugängliches Design sowie passende Erklärtexte aus.

Das CISPA Cysec Lab bietet einen Live-Escape Room an, ein zweiter ist aktuell für 2025 in Entwicklung. In den Escape Rooms steht das Storytelling im Vordergrund: Du arbeitest im Team, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Deshalb eignen sie sich besonders gut für Teambuilding und Gruppenaktivitäten.

Auch außerhalb unseres Labs präsentieren wir unsere Inhalte auf öffentlichen Veranstaltungen und Wissenschaftsfestivals. Außerdem organisieren wir gemeinsam mit Kooperationspartnern Thementage.

Unsere Projekte zur Citizen Science geben Schüler:innen und interessierten Bürger:innen einen Einblick in die echte Cybersicherheitsforschung.

Im Rahmen eines Projekts übernimmst du konkrete Aufgaben, trägst damit wertvoll zur Forschung bei – und lernst dabei ganz nebenbei eine Menge über Cybersicherheit.
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne unter citizen-science@cispa.de.

Die Summer School richtet sich an fortgeschrittene Nachwuchsforschende, die bereits an ihrer Promotion arbeiten. Neben Vorträgen und Workshops von ausgewählten CISPA-Forschenden gehören auch Beiträge exzellenter Gastdozent:innen zum Programm. Die Summer School bietet dir viel Raum, um deine eigene Arbeit einzubringen und dich mit anderen auszutauschen.

FEEDBACK UNSERER BESUCHER:INNEN

„Interessante, neue Erfahrungen und Erlebnisse. Außerdem war es spielerisch konzipiert zum Verständnis des Programmierens. Danke!“

„Es hat mir besonders gut gefallen, dass alles gut erklärt wurde und wenn man nicht verstanden hat, konnte man immer fragen ich fand es toll, dass man vieles über die angesprochenen Themen gelernt hat. Danke für den Einblick!“

„Besonders gut gefallen hat mir, dass wir selbst programmieren und Lösungen für Probleme finden durften.“

„Mir hat das Programmieren sehr gut gefallen, weil mir solche Sachen generell Spaß machen. Wir sind weit gekommen und haben es sehr gut verstanden. Es war richtig cool!“

„Mir hat besonders gut gefallen, dass zwei interessante Themenbereiche ausführlich auch mit praktischen Challenges behandelt wurden. Die Challenges waren herausfordernd und interessant.“

„Die Möglichkeit das neu Gelernte in den Challenges anzuwenden hat mir besonders gut gefallen.“

„Besonders hat mir gefallen, dass es nach jeder Input Phase eine lange Übungsphase gab. Dabei lernt man mehr als beim reinen Zuhören.“

“Verständliche, positive Vermittlung der Fachinformationen. Bezug zur Lebenswelt zur Veranschaulichung.“

EINDRÜCKE DES CISPA CYSEC LAB

KONTAKT

Placeholder

Science Outreach

 +49 681 87083 1410