INTERESSENVERTRETUNG
Unsere Ansprechpartner:innen für Mitbestimmung, Fairness und Gleichstellung: Auf dieser Seite stellen wir dir die zentralen Gremien und Personen vor, die sich für deine Interessen im CISPA einsetzen – vom Betriebsrat über Ombudspersonen bis hin zur Gleichstellungsbeauftragten.
Am CISPA gibt es derzeit einen gemeinsamen Betriebsrat für alle Standorte. Er vertritt die Interessen der Mitarbeitenden und wird für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.
Wer den Betriebsrat kontaktieren möchte, kann sich entweder direkt an die einzelnen Mitglieder wenden oder die allgemeine E-Mail-Adresse des Betriebsrats nutzen.
CISPA Helmholtz Center for Information Security
Der Betriebsrat (vertraulich)
Stuhlsatzenhaus 5
66123 Saarbrücken
Das Ombuds-Büro ist eine vertrauliche und unabhängige Anlaufstelle für alle CISPA-Mitarbeitenden. Unser Ziel ist es, Anliegen und Konflikte im Zusammenhang mit deinem Arbeitsumfeld am CISPA konstruktiv zu bearbeiten.
CISPA-Mitarbeitende können sich persönlich oder per E-Mail an das Ombuds-Büro wenden: ombudsoffice@cispa.de. Nur die beiden Ombudspersonen haben Zugriff auf dieses Postfach. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt.
Neben dem Ombuds-Büro stehen am CISPA weitere Ansprechpersonen zur Verfügung, die bei spezifischen Fragen, Herausforderungen oder Konflikten unterstützen können. Zur Förderung von Vertrauen und Integrität betreibt das CISPA zudem ein Hinweisgebersystem (Whistleblower-System). Weitere Informationen hierzu finden Mitarbeitende im internen Wiki.
Das CISPA setzt sich für ein inklusives, faires und unterstützendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein. Aus diesem Grund hat unser Zentrum auch die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die erste Anlaufstelle für Fragen rund um Gleichstellung und Chancengleichheit ist das Gleichstellungsbüro. Es ist zudem für die Umsetzung des Gleichstellungsplans des CISPA verantwortlich.
Die Antidiskriminierungsstelle wurde eingerichtet, um Diskriminierung gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorzubeugen und entgegenzuwirken.
Das CISPA legt großen Wert darauf, dass innerhalb des Zentrums niemand aufgrund von Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität, Religion, Weltanschauung oder politischer Meinung benachteiligt wird. Wir fördern eine Kultur des Respekts, die auf einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander beruht. Fairness, Gleichbehandlung, respektvolle Kommunikation und ein kooperatives Verhalten – sowohl in der täglichen Zusammenarbeit als auch im Umgang mit Konflikten – sind für uns essenziell.
Zur Umsetzung dieses Anspruchs hat das CISPA eine interne Beschwerdestelle eingerichtet. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich an eine externe Beschwerdestelle zu wenden. Zuständig für die Entgegennahme und Bearbeitung interner Beschwerden nach dem AGG ist die Stabsstelle Legal & Licenses.
Du hast Diskriminierung erlebt oder beobachtet? Dann schreibe uns an: agg@cispa.de
Natürlich hast du auch die Möglichkeit, dich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes zu wenden. Ausführliche Informationen findest du unter:
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/