Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist eine nationale Forschungseinrichtung des Bundes innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft. Wir erforschen die Informationssicherheit in all ihren Facetten.
Der Faktor Mensch muss bei der Entwicklung technischer Lösungen stets mitgedacht werden. Schließlich sind Nutzer:innen die ersten und letzten Verteidiger:innen gegen Cyberangriffe. Deshalb sagt der Psychologe Dr. Michael Schilling: „Warum nicht diejenigen fragen, die sich mit menschlichem Verhalten auskennen?“ Der Saarländer arbeitet schon seit 2019 im Zentrum an der Schnittstelle von Cybersecurity und Psychologie. Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes Cysec4Psych will er Psycholog:innen in Europa für einen Karriereweg in der Cybersicherheit begeistern.
Cybersicherheit ist ein junges und dynamisches Gebiet. Als Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit widmet sich CISPA hochmoderner Grundlagenforschung in Kombination mit innovativer anwendungsorientierter Forschung in den Bereichen Cybersicherheit, Privacy und Künstlicher Intelligenz.
EuroS&P
Proceedings of the 6th IEEE European Symposium on Security and Privacy6th IEEE European Symposium on Security and Privacy
USENIX-Security
USENIX Security SymposiumUSENIX Security Symposium
USENIX-Security
USENIX Security Symposium
BEVORSTEHENDE EVENTS
VERGANGENE EVENTS
Unser Ziel ist es, Spitzen-Forscher:innen auszubilden, anzustellen und sie auf allen Stationen der wissenschaftlichen Karriere zu begleiten. Wir wollen sie als lernender Mensch weiterbringen, angefangen beim Bachelor-Studium über den Master oder Promotion bis hin zu Positionen auf Postdoc- und Faculty-Level.
Und egal, welchen Karriereschritt ihr am CISPA machen wollt, wir bieten allen ein anregendes, internationales, kompetitives, aber dennoch kooperatives und vor allem angenehmes Arbeitsumfeld für die Forschung und Ausbildung. Wir glauben fest daran, dass wir alle so unser Potenzial voll entfalten können.