E-mail senden E-Mail Adresse kopieren

Willkommen AM CISPA

Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist eine nationale Großforschungseinrichtung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft. Wir erforschen die Informationssicherheit in all ihren Facetten.

Pfeil nach unten

Forschung im Fokus

Das CISPA verpflichtet sich zu den höchsten internationalen, akademischen Standards und bietet ein Forschungsumfeld von Weltrang, das einer großen Auswahl an Forscher:innen umfangreiche Ressourcen zur Verfügung stellt und eine attraktive Destination für die weltweit besten Talente und Forscher:innen darstellt.

Forschung im Fokus

Das CISPA verpflichtet sich zu den höchsten internationalen, akademischen Standards und bietet ein Forschungsumfeld von Weltrang, das einer großen Auswahl an Forscher:innen umfangreiche Ressourcen zur Verfügung stellt und eine attraktive Destination für die weltweit besten Talente und Forscher:innen darstellt.

CISPA-aktuell

 

Mit sogenannter Secure Encrypted Virtualization (SEV) will AMD vor allem Cloud-Dienste sicherer machen. Doch auch auf die aktuellsten Versionen des Sicherheitsfeatures, SEV-ES (Encrypted State) und SEV-SNP (Secure Nested Paging), war bis vor Kurzem noch ein softwarebasierter Fehler-Angriff möglich. Entdeckt hat das CISPA-Forscher Ruiyi Zhang, der im Team von CISPA-Faculty Dr. Michael Schwarz forscht. Die von ihm konstruierte Angriffsart nennt sich CacheWarp und ermöglicht Angreifer:innen im schlimmsten Fall umfassende Zugriffsrechte auf Daten und sogar die Möglichkeit, sie zu verändern – was mit bisherigen Angriffsmethoden nicht möglich war. Unterstützt wurde Zhang von seinem Forschungsteam am CISPA und Andreas Kogler von der TU Graz.AMD hat die Lücke nach eigenen Angaben mittlerweile durch ein Update geschlossen.

WIR ENTWICKELN DIE TECHNIK DER ZUKUNFT

Cybersicherheit ist ein junges und dynamisches Gebiet. Als Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit widmet sich CISPA hochmoderner Grundlagenforschung in Kombination mit innovativer anwendungsorientierter Forschung in Cybersicherheit, Privacy und Künstlicher Intelligenz.

Hier geht es zur Forschung

FORSCHUNGSGEBIETE

ALGORITHMISCHE GRUNDLAGEN UND KRYPTOGRAPHIE

In unserer hochgradig vernetzten Welt sind Graphenprobleme der algorithmische Kern vieler rechnerischer Problemstellungen.

ZUM FoRschungsgebiet

VERtrauens- würdige INFORMATIONS- verarbeitung

Dieses Forschungsgebiet strebt an, neue Rahmenbedingungen für den effizienten und sicheren Umgang mit Daten zu schaffen und Sicherheit und Datenschutz zu verbessern.

ZUM FORSCHUNGSGEBIET

verlässliche SICHERHEITS- garantien

Die fragile Sicherheit heutiger IT-Infrastrukturen ist das Ergebnis eines ständigen Wettrüstens zwischen Angreifer:innen und Verteidiger:innen. Formale Methoden bieten eine Chance, dem Wettrüsten zu entfliehen. Auf der Grundlage mathematisch exakter Modelle eliminieren sie systematisch ganze Klassen von Angriffsstrategien.

ZUM FORSCHUNGSGEBIET

Erkennung & VERmeidung VON cyberangriffen

Verteidigungsmechanismen der Zukunft müssen zuverlässig neuartige Angriffe erkennen, vorhersehen und erklären – und mit Ausweichtechniken wie Verschleierung fertig werden.

ZUM FORSCHUNGSGEBIET

Sichere Vernetzte & Mobile Systeme

Ohne, dass wir uns dessen bewusst sind, sind kritische Infrastrukturen wie unsere Energieversorgung oder Kommunikationsnetze ständig in Gefahr. Anfällige Computersysteme werden zum Spionieren und Sabotieren genutzt. Wir forschen, wie mobile und autonome Systeme sicher designt und implementiert werden können.

ZUM FORSCHUNGSGEBIET

Empirische & VERHALTENs- orientierte SICHERHEIT

Sicherheitslösungen dürfen nicht nur in der Theorie, sondern müssen auch in der Praxis funktionieren. Das geht nicht ohne die Erkenntnisse empirischer Forschung. Unser Fokus liegt daher darauf, wie Menschen und Technologie interagieren.

ZUM FORSCHUNGSGEBIET

CISPA PODCAST TL;DR

Der Text war zu lang, deshalb hast du ihn gar nicht erst gelesen? Das Problem kennen wir. In TL;DR, dem ersten CISPA-Podcast, sprechen wir jeden Monat mit Forscher:innen über ihre Arbeiten zu Cybersicherheitsthemen und Künstlicher Intelligenz und versuchen ihnen genau die Fragen zu stellen, die sich die Hörer:innen auch stellen.

Am CISPA arbeiten Menschen aus 43 Nationen. Deshalb findet ihr im Feed Gespräche auf Deutsch und Englisch.

Viel Spaß beim Hören.

CISPA ZINE

CISPA Zine, das: zusammengesetzt aus CISPA und magazine, abgeleitet von der Idee des „Fanzine“. Dabei handelt es sich um meist gefaltete Kleinstmagazine, die von Fans für Fans zu verschiedenen Themen erstellt werden. Das CISPA Zine erscheint vierteljährlich und hält unsere Mitarbeiter:innen, Interessierte und Förderer auf dem Laufenden über alle wichtigen  Entwicklungen am Zentrum. 

Viele Spaß beim Lesen. 

DOKTORAND:IN AM CISPA

Wir bieten Stellen als Doktorand:in (PhD) in Vollzeit. In Zusammenarbeit mit Forschungsgruppenleiter:innen und Dozent:innen lernen Doktorand:innen am CISPA neue Techniken und Methoden kennen und finden Unterstützung für ihre Forschungsprojekte.

Gezielte Nachwuchsförderung ist ein wesentliches Element unseres Selbstverständnisses als Spitzenforschungseinrichtung. In fast allen unseren Forschungsgebieten gibt es die Möglichkeit, als Doktorand:in zu arbeiten. Dies umfasst etwa die Themenfelder Cybersicherheit, Datenschutz, Kryptographie, Maschinelles Lernen, Datenwissenschaft, Effiziente Algorithmen, Netzwerksicherheit und Programmanalyse.

Wir stellen wissenschaftliche Mitarbeiter:innen ein, die an einer der mit uns kooperierenden Hochschulen als Promotionsstudent:innen eingeschrieben sind. Dafür suchen wir nach herausragenden Studierenden aus der ganzen Welt. Erforderlich ist ein Abschluss an einer erstklassigen, forschungsorientierten Hochschule in einem für unsere Forschung relevanten Fach. Die Bewerber:innen sollten über herausragende akademische Leistungen, gute Englischkenntnisse und überzeugende Empfehlungsschreiben ihrer Mentor:innen verfügen. Die Arbeitssprache am CISPA ist Englisch.

CISPA EVENTS

VERGANGENE EVENTS

24.11.2023, 17:00
bis 24.11.2023, 23:00
Community Exchange Event #6
14.11.2023
bis 14.11.2023
CISPA Founders Fellowship – Launch
03.11.2023
bis 04.11.2023
CISPA Cysec Lab auf der Berlin Science Week
17.10.2023
bis 17.10.2023
Lehrerworkshop in Kooperation zwischen LPM und Cysec Lab
16.09.2023
bis 16.09.2023
CISPA❤️St. Ingbert

ARBEITEN AM CISPA

Die Rekrutierung von hochtalentierten Studierenden und jungen Forscher:innen in den Bereichen Cybersicherheit, Datenschutz und Künstliche Intelligenz ist ein zentrales Element unserer Entwicklungs- und Wachstumsstrategie.

Unser Ziel ist es, Spitzen-Forscher:innen auszubilden, anzustellen und sie auf allen Stationen der wissenschaftlichen Karriere zu begleiten. Wir wollen sie als lernender Mensch weiterbringen, angefangen beim Bachelor-Studium über den Master oder Promotion bis hin zu Positionen auf Postdoc- und Faculty-Level. 

Und egal, welchen Karriereschritt ihr am CISPA machen wollt, wir bieten allen ein anregendes, internationales, kompetitives, aber dennoch kooperatives und vor allem angenehmes Arbeitsumfeld für die Forschung und Ausbildung. Wir glauben fest daran, dass wir alle so unser Potenzial voll entfalten können.