EMPIRISCHE UND VERHALTENSORIENTIERTE SICHERHEIT
Ein wesentlicher Aspekt unserer Forschung ist das empirische Verständnis von potenziellen Angriffsformen und der Bedrohungslandschaft.
Dies reicht von Angriffen auf kritische Web-Anwendungen bis hin zu Angreifer:innen, die darauf abzielen, Anmeldedaten von Benutzer:innen zu erbeuten. In diesem Forschungsbereich konzentrieren wir uns auf die Analyse von Bedrohungen in freier Wildbahn und der frühzeitigen Erkennung von Gefahren für Nutzer:innen. Dazu entwickeln wir neue Methoden zur Erkennung von Schwachstellen im Internet, mit besonderem Schwerpunkt auf Web-Anwendungen. Durch die Kombination groß angelegter Messungen mit Methoden aus den Sozialwissenschaften, erforschen wir auch, wie Technologien so gestaltet werden können, dass sie sowohl von Laien als auch von Entwickler:innen sicher und privat genutzt werden können. Eine wesentliche Stärke des Forschungsbereichs ist die enge Verbindung zwischen automatisierten Erkennungs-Werkzeugen und Aspekten der Benutzerfreundlichkeit von neuartigen Lösungen, um Angriffe zu verhindern, bevor sie stattfinden können, z. B. durch Entwickler:innen-zentrierte Sicherheitswerkzeuge.
ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS)
ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS)
ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS)
ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS)
ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS)
ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS)
ACM Internet Measurement Conference (IMC)
ACM Transactions on the Web (TWEB)