E-mail senden E-Mail Adresse kopieren

2025-10-09
Annabelle Theobald

Rückblick: Das CISPA beim Tag der Deutschen Einheit 2025 

In der vergangenen Woche stand Saarbrücken vier Tage lang im Zeichen der Einheit – und wir vom CISPA waren mittendrin. Passend zum Motto „Zukunft durch Wandel“ zeigte das CISPA bei verschiedenen Veranstaltungen und an einem Stand in der Saarbrücker Innenstadt, wie Veränderung zur treibenden Kraft für Fortschritt werden kann – mit Forschung, die unsere digitale Welt sicherer und widerstandsfähiger macht.

Besonderer Auftakt

Zum Start der Feierlichkeiten am 1. Oktober begrüßten wir eine Delegation von Bürger:innen aus allen Bundesländern bei uns am CISPA. Mario Daniels, Leiter der Abteilung Public Affairs, stellte unsere Arbeit und Mission vor und beantwortete viele neugierige Fragen der Gäste, die sich in ihren Regionen besonders engagieren.

Forschung im Dialog

Am 2. Oktober nahm CISPA-Faculty Dr. Rebekka Burkholz am Dialogforum in der Bahnhofstraße teil. Gemeinsam mit Christian Seel, dem Beauftragten für Bevölkerungsschutz im Saarland, sprach sie zum Thema „KI-Kompass für Krisenzeiten – Echte Hilfe oder Black-Box-Gefahr?“ über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz. Das Publikum diskutierte lebhaft mit.

Schön war's

CISPA CYBER BRIEFING im Zeichen digitaler Resilienz

Ebenfalls am 2. Oktober fand das zweite CISPA CYBER BRIEFING im Kino Camera Zwo statt. Forschende, Gründer:innen sowie Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft kamen zusammen, um über digitale Resilienz und Vertrauen in digitale Systeme zu sprechen. Prof. Dr. Christian Rossow zeigte, wie sein Team mit sogenannten Honeypots Cyberangriffe erforscht und nachverfolgt. Philipp Dewald, CEO des CISPA-Startups Detesia, stellte Detesias Technologie zur Erkennung von Deepfakes vor. „Nur wenn wir Wissen und Innovation vernetzen, können wir Europas digitale Zukunft widerstandsfähig und vertrauenswürdig gestalten“, betont Mitorganisator Mario Daniels.

Begegnungen im Herzen der Stadt

In der Mainzer Straße haben wir uns mit Bürger:innen aus dem Saarland, ganz Deutschland und aus vielen Nachbarländern über Forschung, IT-Sicherheit und Zukunftstechnologien unterhalten – und freuten uns über viele interessierte Fragen und tolle Gespräche. Wir drehten nicht nur pausenlos am (Quiz-)rad, auch unsere Deepfake-und Routenplanungschallenges erfreuten sich äußerster Beliebtheit .

Saarbrücken leuchtet!

Ein visuelles Highlight war das Apollonfestival 2025, das das HDI-Gebäude in den Farben regionaler und französischer Künstler:innen erstrahlen lässt. Wir sind stolz, als Partner Teil dieses besonderen Projekts zu sein. Ein großes Dankeschön geht an das Team des Saarbrücker Osthafens für die beeindruckende visuelle Kunst!